Globaler Rohstoffmarkt 2022
Weltweit erlebt die Industrie eine in der jüngeren Geschichte noch nicht dagewesene Verknappung an Rohstoffen. Teilweise drastische Preiserhöhungen für viele Rohstoffe, die für die Herstellung von chemischen Produkten notwendig sind, sind die Konsequenz.
Gerne möchten wir mit Ihnen Einblicke und Informationen zu den wichtigsten Bewegungen teilen. Dabei stehen im Fokus:

Logistik
Aufgrund der weltweiten Containerknappheit und stillgelegten Kapazitäten, sehen sich die Importeure mit einem massiven Lieferengpass konfrontiert, der zusätzliche Logistikkosten verursacht.

Kunststoffe
Polypropylen und Polyethylen sind Ausgangsmaterialien von Verpackungen (z. B. Dispenser, Flaschen und Verschlüsse) und gewisser chemischen Formulierungen. Aufgrund steigender Ölpreise und knapper Produktionskapazitäten haben die Preisschwankungen und -erhöhungen deutlich zugenommen.
mehr dazu

Verpackungen (Kunststoff & Kartonagen)
Covid-19 führt zu einem deutlichen Anstieg des Kunststoffverbrauchs. Die Nachfrage nach Kartonverpackungen ist aufgrund des boomenden eCommerce gestiegen.

Chemische Grundstoffe
Die Preise für Rohstoffe wie Tenside, Lösungsmittel, Säuren, Polymere, Silikone und Laugen sind aufgrund der weltweiten Inflation stark angestiegen.

Zellstoff
Zellstoff, der außerhalb Europas produziert wird, fehlt aufgrund des stockenden Seehandels als eine wichtige Ressource aufgrund einer dynamisch positiven Entwicklung besonders der asiatischen Absatzmärkte. Zudem müssen Papierhersteller immer mehr für die Schiffscontainer zahlen, denn auch hier herrscht ein preistreibender Mangel.
mehr dazu

Energie
Energiepreise sind inzwischen ein gravierendes Kostenproblem. Im Transport sowie in der Produktion. Gaspreise sind explodiert. Teilweise das 5-fache als üblich.

Elektronische Bauteile
Die Nachfrage nach elektronischen Produkten wächst ebenfalls, insbesondere im Sektor IT-Infrastruktur, 5G, im Automobilsektor wegen der Elektrifizierung sowie im Bereich der erneuerbaren Energien, nicht nur in China, sondern weltweit.

Inflationsrate
September 2021 zu September 2020 in der Eurozone +3,7 % (von -0,3 % auf +3,4 %)

Globaler Rohstoffmarkt 2022
Logistik
Der im Lockdown sprunghaft gewachsene Onlinehandel hat das weltweite Transportvolumen und die Nachfrage nach Containern aus Fernost stark anziehen lassen. Die Frachtpreise haben sich gegenüber zum Vorjahr teilweise vervierfacht. Zusätzlich gelangen Häfen an ihre Kapazitätsgrenzen und es ist mit längeren Lieferzeiten zu rechnen.
Eine der weltweiten Branchenreferenzen für Logistikkosten stellt der CAx-Index dar. Einfach ausgedrückt ist dieser Container-Verfügbarkeits-Index das Verhältnis zwischen Überschuss und Mangel an Transportmitteln. Standardmässig liegt dieser Index zwischen 0.60 - 0.80. Während dieser Wert im 2020 an der unteren Grenze lag, reduzierte er sich im 2021 drastisch auf 0.05, was einen enormen Druck auf die Containerverfügbarkeit auslöste.
Rekordstand bei World Container Index
Wann knackt der 40-Fuß-Container die 10.000 US-Dollarmarke?
Frachtrate in US-Dollar pro 40-Fuß-Container

Quelle: Drewry (gewichtete Frachtraten von acht wichtigen Ost-West-Routen)
Kunststoffe & Verpackungen
Der Einfluss dieser Preissteigerung der Petrochemie wirkt sich direkt auf die Kosten von Kunststoffen aus. Neben Verpackungen, Kanistern, Flaschen sind hier auch Materialien betroffen, welche in Spendern und Reinigungsgeräten verbaut werden. Preise für Polyethylen und Polypropylen liegen aktuell ca. 50 - 75 % über dem Durchschnitt des Vorjahres.
Die Nachfragesteigerung an Online-Kauf begleitet von reduzierten Kapazitäten bei den Kartonherstellern weltweit sowie strengeren Vorschriften zur Herstellung in China, als führender Papierhersteller, haben auch die Kartonpreise um rund 50 % massiv erhöht.
Kunststoffe & Verpackungen
Entwicklung Zellstoffpreise Europa
in US-Dollar pro Metertonne

Quelle: R & SI
Chemische Grundstoffe
Mit dem Erstarken der Wirtschaft hat auch der Bedarf an Produkten der Petrochemie gegenüber 2020 angezogen. Dies schlägt sich in einem monatlich steigenden Marktpreis und einer Umkehr des Marktes in einen Nachfragemarkt bzw. einer Angebotslücke insbesondere bei Ethylen nieder. Diese Rohstoffe werden hauptsächlich in der Produktion unserer Desinfektionsmittel und Oberflächenreiniger verwendet.
Chemische Grundstoffe
Entwicklung der relevantesten chemischen Grundstoffe

Quellen: I.H.S., Chemdata, Fertilizer Week, EU-Kommission, Bloomberg, ICIS
Zellstoff
Der Rohstoff Altpapier lässt sich nicht einfach produzieren.
In der Coronakrise sparten sich viele Unternehmen ihre Zeitungsanzeigen, die Ausgaben fielen dadurch dünner aus. Es mangelte daher auch stark an Materialressourcen und: "Entsprechend weniger Altpapier fiel an". Unterm Strich fiel das Volumen um 20 %.
Neben Altpapier fehlt Herstellern eine weitere wichtige Ressource: Zellstoff, der außerhalb Europas produziert wird. Aufgrund des stockenden Seehandels fehlt der Rohstoff.
Zudem müssen Papierhersteller immer mehr für die Schiffscontainer zahlen, denn auch hier herrscht ein preistreibender Mangel. Die Kosten für Container haben sich mehr als vervierfacht.
Rohstoffpreise weiter im Höhenflug
Weltrohstoffpreisindex und Wechselkurs
Euro vs. US-Dollar & Weltrohstoffpreise in US-Dollar

Quellen: HWWI, Deutsche Bundesbank
Elektronische Bauteile
Kupfer, Zinn oder Platin sind essenziell für die Elektronikfertigung. Doch die Preise steigen und steigen. So hat sich der Kupferpreis innerhalb eines Jahres fast verdoppelt. Lag er Mitte März 2020 noch bei knapp 4.700 US-Dollar, notiert er am 1.07.2021 bei 9.385 US-Dollar. Kupfer gilt aufgrund seiner vielseitigen Verwendung als Konjunkturbarometer. Der Preis markiert ein Neun-Jahres-Hoch.
Die Nachfrage nach elektronischen Produkten wächst ebenfalls, insbesondere in den Sektoren IT-Infrastruktur, 5G, im Automobilsektor wegen der Elektrifizierung sowie im Bereich der erneuerbaren Energien, nicht nur in China, sondern weltweit. Und damit die Preise.
Elektronikbauteile
Kupferpreise in US-Dollar pro Tonne
